Mit rund 28.000 Einwohnern verbindet sie historische Bedeutung mit malerischer Umgebung. Die Stadt liegt am Lech, der ihr nicht nur ihren Namen gibt, sondern auch eine idyllische Kulisse bietet.
Landsberg blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Erstmals 1135 erwähnt, entwickelte sich die Stadt im Mittelalter dank ihrer Lage an der Salzstraße zu einem wichtigen Handelszentrum. Der gut erhaltene Altstadtkern zeugt von dieser Zeit: Fachwerkhäuser, der gotische Bayertor (1425) und die Stadtmauer sind Highlights. Besonders bekannt ist der historische Marktplatz mit dem barocken Rathaus und dem Schmalzturm.
Das Bayertor: Ein beeindruckendes Stadttor aus dem 15. Jahrhundert, das als Wahrzeichen gilt.
Heilig-Kreuz-Kirche: Eine barocke Jesuitenkirche mit prächtiger Innenausstattung.
Mutterturm: Ein Turm mit Museum, das an den Künstler Dominik Zimmermann erinnert.
Lechwehr: Ein malerisches Wehr, dass den Fluss reguliert und ein beliebter Spazierort ist.
Kultur & Leben
Landsberg ist lebendig und kulturell vielfältig. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Landsberger Stadtfest oder der Weihnachtsmarkt ziehen Besucher an. Die Stadt bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Brauereien, die bayerische Gemütlichkeit mit moderner Lebensart verbinden. Die Nähe zur Alpenregion macht Landsberg auch zu einem Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren.
Heute ist Landsberg ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Mit guten Verbindungen nach München und Augsburg ist es attraktiv für Pendler. Die Stadt vereint Tradition und Moderne – von historischen Gebäuden bis zu innovativen Unternehmen.
Was macht die Region so besonders?
Landsberg am Lech ist ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig ein lebendiges, modernes Leben bietet.